Susanne Marzak

Kinder sind Yoga. Von Natur aus

Yoga ist wie geschaffen dafür, Kindern Wege zu öffnen, sich bewusster wahrzunehmen und mit den an sie gestellten Anforderungen besser umzugehen. Yoga stärkt Körpergefühl und Beweglichkeit und trägt zu einem positiven Sozialverhalten bei. Hier steht nicht der Wettbewerb im Vordergrund, hier wird nicht bewertet. Das Menschenbild im Yoga fußt auf Werten wie Mitgefühl und Toleranz. Mit Erfahrungen in der Stille und durch Atemübungen lernen die Kinder zudem, auf ihre innere Stimme zu achten und sich zu entspannen.

Nicht nur das Körperbewusstsein, auch die Fantasie wird angeregt. Die Asanas (Körperhaltungen) sind in kleine Geschichten eingebettet. Wenn die Kinder wie eine Biene summen oder brüllen und stark sind wie ein Löwe, sind sie in diesem Augenblick eine Biene oder ein Löwe. Und das macht Spaß und hilft beim Einüben der Bewegungen. Jede Stunde umfasst neben körperlichen Übungen auch wiederkehrende Rituale, wie Gesprächsrunden, bewusste Atmung und Ruhephasen. Nicht zuletzt lernen die Kinder in der Gruppe, gute Wünsche und positive Energie zu teilen und Wohlfühlen und Wohlwollen zu verbreiten.

Yogaübungen lassen sich mühelos in den Tagesablauf einbinden und schaffen sowohl körperlich als auch mental einen positiven Ausgleich zu Unruhe und Überreiztheit im Alltag.

Yoga in der Schule
Susanne Marzak Yogalehrerin Köln

Kinderyoga wirkt

Studien belegen, dass Yoga für Kinder die gleichen positiven Wirkungen erzielt wie bei uns Erwachsenen. Meist treten diese unmittelbar ein. Denn auch im Kinderyoga werden durch Yoga-, Atem- und Entspannungsübungen sowie Bewegungsspiele

  • die Körper- und Sinneswahrnehmungen verbessert
 die Muskulatur wird gedehnt und gestärkt


  • die Kinder werden kräftiger und flexibler


  • Achtsamkeitsübungen fördern nachweislich die Konzentration


  • für einige Asanas (Körperübungen) bedarf es Koordination und Balance, und wenn das Kind das meistert, gewinnt es Selbstvertrauen und das stärkt wiederum sein Selbstbewusstsein


  • Yoga fördert Haltung und Motorik


  • Kreativität sowie Fantasie werden angeregt und gefördert


  • die Kinder werden ausgeglichener

Beim Yoga können Kinder loslassen, und auf spielerische Art können so äußere und innere Verspannungen abgebaut werden. Das passiert natürlich nicht mit einer einzigen Kinderyoga Stunde – wie überall ist Kontinuität gefragt.